Aktuelles
Termine
Wir haben uns wieder beworben
Aktuell fördert der Hessische Rundfunk Projekte in Hessen. Unter dem Motto "Unser schönes Hessen" werden vorwiegend Aktivitäten unterstützt, die dem Umweltschutz dienen. Wir haben uns mit dem Projekt "Nachhaltigkeit hautnah" beworben und sind in die engere Auswahl gekommen. Darüber freuen wir uns sehr.
Um nun auch das Preisgeld im Höhe von 700 Euro zu gewinnen brauchen wir wieder die Mithilfe der Bevölkerung in Hessen, Deutschland und der ganzen Welt. Am 25. September wird unser Projekt ab 12:00 im Radio beim Sender HR4 vorgestellt. In der Frühsendung am 26. September wird zwischen 6:00 und 12:00 ein Rätsel präsentiert, bei dem die Hörer die Lösung finden müssen. Wird das Rätsel geknackt, bekommen wir den Preis. Bitte machen Sie alle bei dem Rätsel am 26. September mit und rufen Sie bei HR4 an! Sie unterstützen damit ein grünes Projekt im schönen Vogelsberg.
Schulanfang
Am 04.09. beginnt wieder die Schule. Die Ferien sind vorüber und der Schulalltag kehrt zurück. Für viele Kinder beginnt in dieser Woche ein neuer Lebensabschnitt. Es ist dann der erste Schultag überhaupt.
Wir wünschen allen ABC-Schützen einen erfolgreichen Start!
Neue Hüpfkästchen auf dem Schulhof
Als Nachschlag zum Schulhofprojekt wurden weitere Hüpfkästchen auf dem Schulhof aufgebracht. Diese konnten leider im vergangen Jahr nicht mehr installiert werden. Doch kurz vor den Ferien war es soweit. Dank des Einsatzes unseres Hausmeisters wurden auf den hergerichteten Flächen die Kästchen aufgebracht und mit dem Gasbrenner fixiert. Die Kinder können diese ab sofort ausprobieren.
Endspurt zu den Sommerferien
Es ist soweit. Endlich sind Sommerferien! Der Förderverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!

Die Wiese blüht ...
In den Osterferien haben wir die Insektenwiese angelegt. Trotz der Trockenheit der letzten Wochen sind die Samen gekeimt und tolle Blumen entstanden. Jetzt ist das Ergebnis zu sehen. Die Wiese blüht in vielen tollen Farben. Sie bietet nun einen Spielplatz für zahlreiche Insekten, die sich hier tummeln.
Frühjahrswanderung der Vereinsmitglieder

Bei schönstem Sonnenschein fand die Frühjahrswanderung der Vereinsmitglieder am Pfingswochenende statt. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien. Die Tour startete am Samstsag um 10:00. Rund um die Schule in Maar ging es auf der "Wiesentour" in gemütlichem Marsch durch die Natur. Zahlreiche Rastmöglichkeiten wurden genutzt, um die langen und kurzen Beine nicht zu überfordern. Erste große Rast war dann im Vogelschutzgehölz. Dort gab es Mittagessen vom Grill. Die Kinder erkundeten das Geläde ausgiebig. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Thomas Hesse vom Tier- und Naturschutzverein Maar, der für die Organisation und die Verpflegung hervorragend gesorgt hatte.

Die Wanderung führte dann weiter über die Bilskuppe Richtung Lauterbach. Am Modellflugplatz am Steines wurden wir von der Flugmodellbaugruppe Lauterbach empfangen. Die Kinder konnten sich dort von den Flugleistungen der außergewöhnlichsten Flugmodelle überzeugen. Von Segelfiegern bis hin zu eindrucksvollen Kunstflugmaschinen konnte alles bewundert werden. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, bzw. mit gekühlten Köstlichkeiten, bot sich noch die Möglichkeit des Bogenschießens. Wir bedanken uns hier recht herzlich für die Gastfreundschaft der Modellbaugruppe Lauterbach.

Die ersten Samen keimen
Die in der Osterwoche ausgesäten Blumen auf der Insektenwiese beginnen zu keimen. An einigen Stellen sind die Jungplanzen deutlich zu sehen!
Insektenwiese angelegt
Im Zuge des Projektes "Nachhaltigkeit hautnah" wurde in den Osterferien die Insektenwiese angelegt. Auf der Fläche nördlich des Klassentraktes hat eine kleine Gruppe den Boden entsprechend aufgelockert und Blühpflanzen ausgesäht. Anschließend wurde die Fläche mit einer Walze wieder "angedrückt". Nun noch ein bisschen Regen und die Samen können keimen. In vier Wochen erwarten wir, die Blumen zu sehen.
Das Saatgut wurden durch die Stadt Lauterbach zur Verfügung gestellt.
Leider hat es nicht geklappt ...
Das Voting für die Aktion "Mein Versorger, mein Verein" der RhönEnergie Fulda endete am 17. März. Leider konnten wir diesmal nicht genügend Stimmen für unser Projekt sammeln. Trotzdem danken wir allen, die sich für uns engagiert haben und gratulieren gleichzeitig allen Gewinnern.
Endspurt im Voting, bitte nicht nachlassen!
Das Voting der Projekte auf der Plattform der RhönEnergie Fulda GmbH läuft auf Hochtouren. Wir haben mit unserem Projekt "Anlegen eines Verkehrsübungsplatzes für Fahrräder" bisher den 18. Platz erreicht. Nun beginnt die letzte Woche der Abstimmung. In dieser Woche entscheidet sich, wer einen Förderbescheid bekommt. Jede Stimme zählt. Daher bitte nicht nachlassen! Geben Sie jeden Tag eine Stimme für unser Projekt ab. Motivieren Sie alle Bekannten, Nachbarn, Freunde, usw., für uns zu stimmen.
Aktion "Mein Versorger, mein Verein" der RhönEnergie Fulda GmbH:
Wir sind wieder dabei, Sie auch?
Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei. Wir bewerben uns erneut bei der Aktion der RhönEnergie Fulda GmbH "Mein Versorger, mein Verein" um eine Förderung. Diesmal mit dem Projekt "Anlegen eines Verkehrspübungsplatzes für Fahrräder". Hier benötigen wir wieder Ihre Mithilfe. Bitte unterstützen Sie uns durch Ihr Voting. Es ist ganz einfach. Sie können täglich eine Stimme für uns abgeben und damit dazu beitragen, dass unser Projekt in der Platzierung nach oben rutscht. Und Sie können Bekante, Arbeitskolleginnen und Kollegen, sowie Freinde ansprechen und bitten, ebenfalls ihre Stimme für unser Projekt abzugeben. Der Votingzeitraum startet am 6. März ung geht bis zum 17. März 2023. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Zum Voting kommen Sie durch klicken auf das folgende Bild:
Details zu unserem Projekt gibt es auf unserer Website unter "Unsere Projekte".
Tischtennistraining mit dem Profi
Eine Trainingseinheit mit einem echten Profi. Das gibt es nur an der Grundschule in Maar! Im Sportunterricht wurde die neu angeschafften Tischtennisplatten ausprobiert. Geleitet wurde die Einheit von Dr. Manuel Ludwig, einem lizensierten Trainer.
Mehr zum Training finden Sie bei unseren Projekten!
Besuch der Eisbahn
Am 19. Januar waren die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule auf der Eisbahn. Was für ein Spektakel, wenn man die Eisbahn ganz für sich alleine hat! Dem Eislauf ging natürlich ein Training voraus, dass in der Inliner-Woche absolviert wurde.
Mehr zum Eisbahnbesuch finden Sie bei unseren Projekten!
Preisverleihung der Ferienchallenge
In der vergangenen Woche wurden die Preise aus der Sommerferienchallenge vergeben. Die Ferienchallenge ist ein fester Bestandteil des Ferienprogrammes des Schule geworden. Wieder haben viele Kinder mitgemacht und ihre Fotos zum Thema "Bewegung" bei der Jury eingereicht. Die besten wurden mit einem Präsent belohnt.

Das Siegerfoto der Ferienchallenge 2022 mit dem Betreuer Markus Schweda
Mehr zur Ferienchallenge finden Sie hier.
Scooterwoche, Schule mal anders ...
In der Zeit nach den Herbstferien fand eine Scootertraining an unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine Woche lang in verschiedenen Gruppen ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem fahrbaren Untersatz unter beweis stellen. Für diejenigen, die nicht ganz so sicher unterwegs waren, wurde professionelle Unterstützung angeboten. Die Fahrt durch den Parcours machte am Ende allen riesigen Spaß.

Eine Bildergalerie finden Sie hier.
Trauer um Martin Koller
Mit großer Bestürzung mussten wir vom plötzlichen Tod von Martin Koller erfahren. Martin war ein sehr geschätzter Kollege an unserer Grundschule. Die Kinder liebten ihn sehr. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.
Abschlussfeier zum Schulhofprojekt
Am 14.Oktober fand die Abschlussfeier zum Schulhofprojekt statt. Zu diesem Event waren Helfer und Sponsoren eingeladen. In ihrer Ansprache würdigte Schulleiterin Heike Dietz das Engagement der Eltern, die in vielen Arbeitsstunden über mehrere Wochen hinweg auf dem Schulhof ihren Beitrag geleistet haben. Besonders dankte Frau Dietz Frau Gesine Knoth, die den Hauptsponsor, die RhönEnergie Fulda, vertrat. Mit der finanziellen Unterstützung der RhönEnergie Fulda wurde das Projekt erst möglich. Nach einem Rückblick auf die ausgeführten Arbeiten und dem sehr zufriedenstellenden Ergebnis wurden die Sponsoren und einige Helfer mit kleinen Präsenten geehrt. Der Nachmittag endete mit einem Rundgang auf dem Schulhof und anschließendem Imbiss sowie gemütlichem Beisammensein.
Am Schulhof geht es weiter
Nach einer kleinen Pause geht es am Schulhof weiter. Die Schaukel wurde fertiggestellt und die Farbe für den Laubengang ist gekommen. Diese wurde auch gleich verarbeitet. Eine kleine Gruppe von Helferinnen und Helfern war einige Abende vor Ort, um die alte Farbe von der Decke des Laubenganges abzukratzen, Isoliergrund aufzubringen und schließlich die Decke neu zu streichen. Die Arbeit war bei den Temperaturen der vergangenen Tage recht anstrengend. Die Schulleiterin, Frau Heike Dietz, versorgte die Arbeiterinnen und Arbeiter täglich mit Erfrischungsgetränken, Obst und anderen Leckereien. Das Ergebnis der ausgeführten Arbeiten kann sich sehen lassen.

Unterstützung von Schülerin aus sozial bedürftiger Familie
Alle Eltern kennen das Problem: Zum Beginn des neuen Schuljahres werden einige Anschaffungen nötig. Viele Schulen haben Materiallisten, die die Unterrichtsmaterialien für das bevorstehende Schuljahr beinhalten. Es werden nicht nur Hefte und Bücher gebraucht. Zum Standard-Programm gehören auch Farbkasten, Pinsel, Stifte, Kleber und zahlreiche weitere Dinge. Ein neuer Ranzen oder Rucksack, der den doch schon verschlissenen aus der ersten Klasse ersetzt, wäre auch nicht schlecht. Da kommt schon mal was zusammen. Wenn dann auch noch ein Tablet als Empfehlung auf der Liste steht, kann das für eine Familie schon mal zur Belastungsprobe werden. Naja, das Tablet ist ja nur eine Empfehlung. Aber auch ohne ist der finanzielle Rahmen schon eng genug. Und als einziger ohne Tablet ist auch irgendwie nicht so toll.
Als der Förderverein der Grundschule Maar e.V. auf einem solchen Fall aufmerksam wurde, war sofort Einigkeit über eine Fördermaßnahme gegeben. Der Vorstand entschied einstimmig, einer Schülerin der Schule in Maar zum Wechsel in die nächste Schule unter die Arme zu greifen. In Zusammenarbeit mit der neuen und der bisherigen Schule wurde die Materialliste beschafft und kurzerhand die dort aufgelisteten Positionen angeschafft. Bei der Übergabe am letzten Schultag leuchteten die Augen des Kindes und die überwältigende Freude zeigte, dass hier etwas richtig gemacht wurde. Der Förderverein wünscht der Schülerin, deren Namen hier aus Diskretion nicht genannt wird, eine erfolgreiche Zukunft auf der neuen Schule.
Möchten Sie uns Ihre Meinung hierzu mitteilen? Dann geben Sie doch einfach gleich hier Ihren Kommentar ab.
Es gibt noch keine Rezension.
Und wieder ist ein Meilenstein geschafft ...
In den vergangenen Wochen, vor allem an den Wochenenden, war viel Aktivität auf dem Schulhof zu sehen. In mehreren großen und kleinen Arbeitseinsätzen wurde der Hof in ein neues farbliches Erscheinungsbild gebracht. Alles sieht nun frischer und lebendiger aus. Es wurden Wandbilder aufgebracht, die Spielgeräte repariert und verschiedene Gebäudeteile gestrichen. In der vergangenen Woche waren die Treppenaufgänge und die Tischtennisplatte dran. In mühevoller Kleinarbeit wurde die Zahlenreihe bis 100 auf die Treppenstufen aufgebracht. Nun kann der Mathematikunterricht im Freien stattfinden. Die Tischtennisplatte hat ihren Platz im Hof in der Nähe des Brunnens gefunden. Hierfür war etwas schwereres Gerät notwendig.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Lernen und Spielen.
Abschlussevent der Jahregangsbesten
Vier Jahre Grundschule gehen langsam zu Ende. Für die meisten nur vier Jahre, für einige eine Ära. Die Kinder, die als ABC-Schützen in die erste Klasse eingeschult wurden, waren damals die kleinsten. Alles war neu und unbekannt. Im Laufe der Zeit sind sie in ihre Situation hineingewachsen und haben Vertrauen gewonnen. Nun gehören sie zu den größten und haben Partnerschaften für die jetzigen Erstklässler übernommen.
Drei von ihnen (Asma, Henry und Sofia) sind am Pfingstsamstag über ihre bisherige Größe hinausgewachsen. Die drei Jahrgangsbesten wurden von der Schule und dem Förderverein zu einem Abschlussevent eingeladen. Dieses führte in die Buderus Arena nach Wetzlar zu einem Handballspiel der Bundesliega. HSG Wetzlar gegen SC DHFK Leipzig. Im Anschluß an das Spiel ging es noch zum persönlichen Kennenlernen der Spieler mit Autogrammstunde und Trikotübergabe. Was für ein Erlebnis!
Herr Schweda (Sportlehrer) hat das Event organisiert und wurde von Frau Dietz (Schulleitung) begleitet. Den Kindern wird das Ereignis in guter Erinnerung an die Grundschule in Maar bleiben.
Die diesjährigen Jahrgangsbesten Asma, Henry und Sofia mit Schulleiterin Heike Dietz und Sportlehrer Markus Schweda